Forum Hauptforum Literatur - Andreas Jung Verpflegung
Verpflegung
Badische Militärverpflegung
1805 in der Kaserne
Täglich 2 Pfund Brot = 1000 Gramm, Verköstigung in der Wirtschaft
1809 Voralberg
Frühstück: Suppe oder Gläschen Branntwein
Mittag: Suppe,500gr Fleisch,Portio frisches oder trockenes Gemüse
Abend: Suppe und Zugemüse
Täglich: 1500gr Brot,1Maß Bier oder1/2Maß Wein
1812 Beresina
Zwieback,Suppengrieß,getrocknetes gemüse/Getreide
1813 bei Dresden1813-1815 Feldzüge Mundportion in der Regel
Brot 2Pfd =1000gr oder 1 Portion Brot oder Zwieback je 500gr
Zwieback 1Pfd =500gr 1 Portion Fleisch frisch/gesalzen
Reis oder Grütze je 1Pfd = 500gr oder 1 Portion Salz
Erbsen/Bohnen/Linsen je 1/2Pfd =250gr oder 1 Portion Gemüse
Kartoffeln/Rüben je 1Pfd = 500gr oder 1 Portion Getränk
Fleisch 1/2 Pfd = 250gr
Branntwein 1/16 Wienermaß = 88,12gr Morgensuppe in der Regel
Kraftsuppenmehl Mehl,-Zwiebel,.Rahm,-Kartoffel,.Griessuppen
Rezept ist vorhanden Mittagssuppe
Fleischbrühsuppen mit Reis,Gerste,Grie,Kartoffeln
Brot Gemüse in der Regel
2/4 Weizen/Kerne Erbsen,Bohnen,Linsen,Kartoffeln oder
1/4 Roggen gelbe/weiße Rüben mit Kartoffeln
1/4 Gerste Mehlspeisen oder Sauerkraut
Fleisch = Mastochsenfleisch
1834 Kaserne 1839 Kaserne 1844 Einquartierung
Brot 1 3/4Pfd 875gr I.Menage Mittagessen Fleisch 5 Loth 78,125gr Reis/Kartoffel Suppe 1/2Pfd Fleisch
Morgens Mehl schwarz/Essig Gemüse
1 1/2 Schoppen 562,5ml Schmalz/Pfeffer 1/2Pfd Brot
Mehl/Zwiebel/Rahm II.Menage Abendessen Gemüse
Kartoffel/Grießsuppen Mehl weiß/Gries 1/2Pfd Brot
Mittag Schmalz Morgenessen Suppe 1 1/2 Schoppen 562,5ml III.Menage 1Pfd Brot Fleischbrühe mit Linsen/Mehl schwarz
Reis/Gerste/Gries/Kraut oder Schmalz
mit Gemüse IV.Menage
Erbsen/Bohnen/Linsen/Kraut Gerste/Mehl schwarz
gelbe Rüben/Sauerkraut Schmalz
Fleisch = Mastochsenfleisch Sonstiges
selten Schweinefleisch Erbsen/Bohnen/Linsen
Abend Hirse/Einkorn
bei strengen Dienst Ochsen/Rind/Schweine
1 1/2 Schoppen 562,5ml Dürrfleisch/Kalbsleber
1845 1848 Schleswig Holstein
XIII.AK,2.Div.Baden Brot 2Pfund oder 3tägig ein Brot zu 6Pf
Brot 1Pfd 937,5gr oder Fleisch 3/4Pfd Fleisch oder 1/2Pfd Speck
Zwieback 30 Loth 468,75gr Gemüse 1/4Pfd Reis oder 1/3Pfd Graupen oder
Gemüse 1/3Pfd Grütze oder 2/3 Erbsen oder
Reis 5 1/2 Loth 86,03gr 1 1/2 Kannen Kartoffeln
Hülsenfrüchte 7 1/2 Loth 117,03gr Gewürze 2 Loth Salz
grobe Hülsenfr. 15 Loth 234,37gr Getränke 1/8 Quartie Branntwein
Kartoffeln 30 Loth 468,74gr Eiserne Ration für einen Tag
Mehl 15 Loth 234,37gr Brot 2Pfd
Salz 1 1/2 Loht 23,53gr Fleisch 1/2Pfd Schinken oder Speck
Fleisch Gemüse Reis oder Graupen oder Erbsen oder gesalzen 1 1/2 Loth 23,53gr Grütze
frisch 15 Loth 234.37gr Gewürze 2 Loth Salz
Speck 7 1/2 Loth 117 ,28gr Getränke 1/8 Quartier Branntwein oder
Getränke Requivalent
Wein 1 Schoppen 375ml Lagerstroh 80Pfd je General,Stabs-Offz,Esk.Chef
Branntwein 1/2 Schoppen 187,5ml 20Pfd je Leutnant,
Bier 2 Schoppen 750ml 10Pfd je Uffz,Gemeiner
Essig 1/2 Schoppen 187,5ml
Lagerstroh 14Pfd 31 Loth 7kg 484,36gr
14 tägig 8Pfd 4 kg
1849 Festung Rastatt
pro Mann
Fleisch Rindfleisch roh 1/3Pfd
gekocht 1/4Pfd
Brot 1/4Pfd
Gemüse 1Metzchen pro 10 Mann 6,148ltr
1 Pfd Mehl pro 10 Mann 500gr
Getränke 2 Schoppen Suppe 750ml oder
1 Schoppen Wein 375ml oder
1 1/2 Schoppen Bier 562,5ml oder
1/4 Schoppen Branntwein 93,35ml
Brot pro Mann
Halbweisbrot 1/4 zweiter Schwing,1/4 Griesmehl,2/4 Vollmehl oder
Schwarzbrot rund 1/4 Vollmehl,2/4 Schwarzmehl,1/4 Kornmehl oder
Schwarzbrot lang 1/4 Vollmehl,2/4 Schwarzmehl,1/4 Kornmehl
Militärhospitäler 1853
Einfache Diät Morgens Rahmsuppe,1/4Pfd Ochsenfleisch
Mittags Fleischbrühsuppe,1/4 Ochsenfleisch
Abends Fleischbrühsuppe
Viertelportion Morgens Rahmsuppe
Mittags Fleischbrühsuppe,1/4Pfd Ochsenfleisch
3/4 Schoppen leichtes Gemüse oder Reis,Gerste,Fiergerste,Kerngries
6 Loth Weisbrot
Abends Fleischbrühe
Halbe Portion Morgens Rahmsuppe
Mittags Fleischbrühsuppe,1/2Pfd Ochsenfleisch
3/4 Schoppen leichtes Gemüse auch mit gelbe Rüben oder Meerrettich
1/2Pfd Weisbrot
Abends Fleischbrühsuppe
3/4 Schoppen Gemüse wie Mittags
Dreiviertel Port. Morgens Rahm oder Meh oder Zwiebelsuppe
Mittags Fleischbrühsuppe,3/4Pfd Ochsenfleisch
3/4 Schoppen Gemüse auch mit Kartoffeln,Kohl,ect.
3/4 Weisbrot
Abends Fleischbrühsuppe
3/4 Schoppen Gemüse wie Mittags
Ganze Portion
für
Wiedergenesende
Morgens Rahm,Mehl,oder Zwiebelsuppe
Mittags Fleischbrühsuppe,1Pfd Ochsenfleisch
1 1/2Pfd Schoppen ordinäres Gemüse
1Pfd Brot
Abends Fleischbrühsuppe
1 1/2 Schoppen Gemüsse wie Mittags
1854 Festungskost 1863 Einquartierung österr.Truppen
Morgens Kaffee mit Weisbrot oder Suppe Morgens Suppe,1/2Pfd Fleisch,Gemüse,1/2Pfd Brot
Mittags Suppe,Fleisch und Gemüse,Brot Mittag Gemüse,1/2Pfd Brot
Abends Suppe und Brot Abends Suppe,1Pfd Brot
Normalkost siehe oben ohne Wein,Bier,Branntwein
Schmalkost halbe Kost,Wasser
Portion für Krätzige
1/3Pfd Ochsenfleisch eingelegt
Halbe Portion siehe Diät mit 1/2Pfd rohes Kalbfleisch
Zur Gewinnung der Fleischbrühe wird 1/4Pfd Ochsenfleisch verwendet
Mittag Beisatz von 25-30 Zwetschgen gekocht
Jede Suppe soll wenigstens 3Loth Weisbrot und 1 1/4Pfd Schoppen Flüssigkeit erhalten,
Die Fleischbrühe soll mit den gewöhnlichen Suppenkräutern und Wurzel bereitet sein,
Bei Portionen bei denen Ochsenfleisch abgegeben wird,soll der Kranke ungefähr die Hälfte des
Ensatzes gekochtes beinloses Fleisch erhalten.
Wein muß mind.3 Jahre alt sein
Extraverordnung Weinsuppe,Reisbrei,Fleischbrühe mit Eigelb,Kaffee,Schokolade
Literatur
Regierungsblätter Großherzogtum Baden 1803-1902
Lehre der Militärverpflegung von Carl von Martens 1824
Kriegsdienstvorschrift Großherzogl.Bad.Truppen
Anh.z.d.II.,III.,IV., der II.Abt.
Nr.1 Casernendienst-Vorschrift 1839
Innere Org.des achten AK.1845
Badische Militärverwaltung von Dr.Vogelmann,Großh.Bad.Kriegsrath 1853
Quartier u.Naturalleistungs Vorschriften
für die bewaffnete Macht im Frieden
Karlsruhe 1895,1898,1902 vo von Mathos,Amtsregistrator in Karlsruhe
Das Bad.Leib.Gren.Rgt.1803-1871 von Barsewitsch.Hpt.u.Kp.Chef 109er
Beresina Übergang Bad.Truppen von von Lindenau,Major im Generalstab der 29.Div.1896
Rastatter Festungsbote Nr.1,Samstag den 07.Juli 1849
Amtliche Maßeinheiten 1842 für Baden und Österreich
Amtliche Maßeinheiten für Baden
Feldzug der Großherzogl.Bad.Trp.unter Oberst Freih.Karl v.Stockhorn gegen die Voralberger u.Tiroler 1809
Großhertogl.Bad.Kriegsminist.Verordnungsblatt Nro.XIII,Karlsruhe 1.Nov.1854
Tagebuch des 10.Deutschen Bundes-Armee-Corp von L.v.Sichart,Major im Königl.6.Inf.Rgt.
1805 in der Kaserne
Täglich 2 Pfund Brot = 1000 Gramm, Verköstigung in der Wirtschaft
1809 Voralberg
Frühstück: Suppe oder Gläschen Branntwein
Mittag: Suppe,500gr Fleisch,Portio frisches oder trockenes Gemüse
Abend: Suppe und Zugemüse
Täglich: 1500gr Brot,1Maß Bier oder1/2Maß Wein
1812 Beresina
Zwieback,Suppengrieß,getrocknetes gemüse/Getreide
1813 bei Dresden1813-1815 Feldzüge Mundportion in der Regel
Brot 2Pfd =1000gr oder 1 Portion Brot oder Zwieback je 500gr
Zwieback 1Pfd =500gr 1 Portion Fleisch frisch/gesalzen
Reis oder Grütze je 1Pfd = 500gr oder 1 Portion Salz
Erbsen/Bohnen/Linsen je 1/2Pfd =250gr oder 1 Portion Gemüse
Kartoffeln/Rüben je 1Pfd = 500gr oder 1 Portion Getränk
Fleisch 1/2 Pfd = 250gr
Branntwein 1/16 Wienermaß = 88,12gr Morgensuppe in der Regel
Kraftsuppenmehl Mehl,-Zwiebel,.Rahm,-Kartoffel,.Griessuppen
Rezept ist vorhanden Mittagssuppe
Fleischbrühsuppen mit Reis,Gerste,Grie,Kartoffeln
Brot Gemüse in der Regel
2/4 Weizen/Kerne Erbsen,Bohnen,Linsen,Kartoffeln oder
1/4 Roggen gelbe/weiße Rüben mit Kartoffeln
1/4 Gerste Mehlspeisen oder Sauerkraut
Fleisch = Mastochsenfleisch
1834 Kaserne 1839 Kaserne 1844 Einquartierung
Brot 1 3/4Pfd 875gr I.Menage Mittagessen Fleisch 5 Loth 78,125gr Reis/Kartoffel Suppe 1/2Pfd Fleisch
Morgens Mehl schwarz/Essig Gemüse
1 1/2 Schoppen 562,5ml Schmalz/Pfeffer 1/2Pfd Brot
Mehl/Zwiebel/Rahm II.Menage Abendessen Gemüse
Kartoffel/Grießsuppen Mehl weiß/Gries 1/2Pfd Brot
Mittag Schmalz Morgenessen Suppe 1 1/2 Schoppen 562,5ml III.Menage 1Pfd Brot Fleischbrühe mit Linsen/Mehl schwarz
Reis/Gerste/Gries/Kraut oder Schmalz
mit Gemüse IV.Menage
Erbsen/Bohnen/Linsen/Kraut Gerste/Mehl schwarz
gelbe Rüben/Sauerkraut Schmalz
Fleisch = Mastochsenfleisch Sonstiges
selten Schweinefleisch Erbsen/Bohnen/Linsen
Abend Hirse/Einkorn
bei strengen Dienst Ochsen/Rind/Schweine
1 1/2 Schoppen 562,5ml Dürrfleisch/Kalbsleber
1845 1848 Schleswig Holstein
XIII.AK,2.Div.Baden Brot 2Pfund oder 3tägig ein Brot zu 6Pf
Brot 1Pfd 937,5gr oder Fleisch 3/4Pfd Fleisch oder 1/2Pfd Speck
Zwieback 30 Loth 468,75gr Gemüse 1/4Pfd Reis oder 1/3Pfd Graupen oder
Gemüse 1/3Pfd Grütze oder 2/3 Erbsen oder
Reis 5 1/2 Loth 86,03gr 1 1/2 Kannen Kartoffeln
Hülsenfrüchte 7 1/2 Loth 117,03gr Gewürze 2 Loth Salz
grobe Hülsenfr. 15 Loth 234,37gr Getränke 1/8 Quartie Branntwein
Kartoffeln 30 Loth 468,74gr Eiserne Ration für einen Tag
Mehl 15 Loth 234,37gr Brot 2Pfd
Salz 1 1/2 Loht 23,53gr Fleisch 1/2Pfd Schinken oder Speck
Fleisch Gemüse Reis oder Graupen oder Erbsen oder gesalzen 1 1/2 Loth 23,53gr Grütze
frisch 15 Loth 234.37gr Gewürze 2 Loth Salz
Speck 7 1/2 Loth 117 ,28gr Getränke 1/8 Quartier Branntwein oder
Getränke Requivalent
Wein 1 Schoppen 375ml Lagerstroh 80Pfd je General,Stabs-Offz,Esk.Chef
Branntwein 1/2 Schoppen 187,5ml 20Pfd je Leutnant,
Bier 2 Schoppen 750ml 10Pfd je Uffz,Gemeiner
Essig 1/2 Schoppen 187,5ml
Lagerstroh 14Pfd 31 Loth 7kg 484,36gr
14 tägig 8Pfd 4 kg
1849 Festung Rastatt
pro Mann
Fleisch Rindfleisch roh 1/3Pfd
gekocht 1/4Pfd
Brot 1/4Pfd
Gemüse 1Metzchen pro 10 Mann 6,148ltr
1 Pfd Mehl pro 10 Mann 500gr
Getränke 2 Schoppen Suppe 750ml oder
1 Schoppen Wein 375ml oder
1 1/2 Schoppen Bier 562,5ml oder
1/4 Schoppen Branntwein 93,35ml
Brot pro Mann
Halbweisbrot 1/4 zweiter Schwing,1/4 Griesmehl,2/4 Vollmehl oder
Schwarzbrot rund 1/4 Vollmehl,2/4 Schwarzmehl,1/4 Kornmehl oder
Schwarzbrot lang 1/4 Vollmehl,2/4 Schwarzmehl,1/4 Kornmehl
Militärhospitäler 1853
Einfache Diät Morgens Rahmsuppe,1/4Pfd Ochsenfleisch
Mittags Fleischbrühsuppe,1/4 Ochsenfleisch
Abends Fleischbrühsuppe
Viertelportion Morgens Rahmsuppe
Mittags Fleischbrühsuppe,1/4Pfd Ochsenfleisch
3/4 Schoppen leichtes Gemüse oder Reis,Gerste,Fiergerste,Kerngries
6 Loth Weisbrot
Abends Fleischbrühe
Halbe Portion Morgens Rahmsuppe
Mittags Fleischbrühsuppe,1/2Pfd Ochsenfleisch
3/4 Schoppen leichtes Gemüse auch mit gelbe Rüben oder Meerrettich
1/2Pfd Weisbrot
Abends Fleischbrühsuppe
3/4 Schoppen Gemüse wie Mittags
Dreiviertel Port. Morgens Rahm oder Meh oder Zwiebelsuppe
Mittags Fleischbrühsuppe,3/4Pfd Ochsenfleisch
3/4 Schoppen Gemüse auch mit Kartoffeln,Kohl,ect.
3/4 Weisbrot
Abends Fleischbrühsuppe
3/4 Schoppen Gemüse wie Mittags
Ganze Portion
für
Wiedergenesende
Morgens Rahm,Mehl,oder Zwiebelsuppe
Mittags Fleischbrühsuppe,1Pfd Ochsenfleisch
1 1/2Pfd Schoppen ordinäres Gemüse
1Pfd Brot
Abends Fleischbrühsuppe
1 1/2 Schoppen Gemüsse wie Mittags
1854 Festungskost 1863 Einquartierung österr.Truppen
Morgens Kaffee mit Weisbrot oder Suppe Morgens Suppe,1/2Pfd Fleisch,Gemüse,1/2Pfd Brot
Mittags Suppe,Fleisch und Gemüse,Brot Mittag Gemüse,1/2Pfd Brot
Abends Suppe und Brot Abends Suppe,1Pfd Brot
Normalkost siehe oben ohne Wein,Bier,Branntwein
Schmalkost halbe Kost,Wasser
Portion für Krätzige
1/3Pfd Ochsenfleisch eingelegt
Halbe Portion siehe Diät mit 1/2Pfd rohes Kalbfleisch
Zur Gewinnung der Fleischbrühe wird 1/4Pfd Ochsenfleisch verwendet
Mittag Beisatz von 25-30 Zwetschgen gekocht
Jede Suppe soll wenigstens 3Loth Weisbrot und 1 1/4Pfd Schoppen Flüssigkeit erhalten,
Die Fleischbrühe soll mit den gewöhnlichen Suppenkräutern und Wurzel bereitet sein,
Bei Portionen bei denen Ochsenfleisch abgegeben wird,soll der Kranke ungefähr die Hälfte des
Ensatzes gekochtes beinloses Fleisch erhalten.
Wein muß mind.3 Jahre alt sein
Extraverordnung Weinsuppe,Reisbrei,Fleischbrühe mit Eigelb,Kaffee,Schokolade
Literatur
Regierungsblätter Großherzogtum Baden 1803-1902
Lehre der Militärverpflegung von Carl von Martens 1824
Kriegsdienstvorschrift Großherzogl.Bad.Truppen
Anh.z.d.II.,III.,IV., der II.Abt.
Nr.1 Casernendienst-Vorschrift 1839
Innere Org.des achten AK.1845
Badische Militärverwaltung von Dr.Vogelmann,Großh.Bad.Kriegsrath 1853
Quartier u.Naturalleistungs Vorschriften
für die bewaffnete Macht im Frieden
Karlsruhe 1895,1898,1902 vo von Mathos,Amtsregistrator in Karlsruhe
Das Bad.Leib.Gren.Rgt.1803-1871 von Barsewitsch.Hpt.u.Kp.Chef 109er
Beresina Übergang Bad.Truppen von von Lindenau,Major im Generalstab der 29.Div.1896
Rastatter Festungsbote Nr.1,Samstag den 07.Juli 1849
Amtliche Maßeinheiten 1842 für Baden und Österreich
Amtliche Maßeinheiten für Baden
Feldzug der Großherzogl.Bad.Trp.unter Oberst Freih.Karl v.Stockhorn gegen die Voralberger u.Tiroler 1809
Großhertogl.Bad.Kriegsminist.Verordnungsblatt Nro.XIII,Karlsruhe 1.Nov.1854
Tagebuch des 10.Deutschen Bundes-Armee-Corp von L.v.Sichart,Major im Königl.6.Inf.Rgt.
-
Andreas Jung -
User
Grünschnabel - Beiträge: 3
- Dabei seit: 2021-08-15 18:42:19
Menü
Forum EInträge
-
Analyse des Kommandos Feu de peloton! Mit 3 Gliedern
von Johann
01.06.23 - 08:59 Uhr -
Die Errichtung eines Jägerbataillons 1803
von Johann
24.04.23 - 08:56 Uhr -
Projekt Raupen-Helm
von Johann
01.07.22 - 09:25 Uhr -
Was gehört in einem Tornister?
von Johann
06.11.21 - 15:54 Uhr -
Literatur Badische Jäger
von Andreas Jung
30.10.21 - 09:56 Uhr
Handbücher
Events
Online
User: 0
Gäste: 2
Gäste: 2